Mai 2004 | |
Genre: Musical Titel: Der König der Löwen Das Broadway Musical im Hamburger Hafen |
![]() |
Ein richtig schönes Musical über Afrika und natürlich über den König der Löwen. Die Handlung orientiert sich an den gleichnamigen Film. Der Darsteller von „Scar“ Marc Hetterle, meint in einem Interview, das dieses Stück mit Hamlet vergleichbar wäre. Da hat er sicher nicht ganz unrecht. Auch hier geht es um einen Brudermord. Die Musik ist ein absoluter Hammer. Sie reißt dich einfach mit. Ist aber auch kein Wunder, die Music und Lyrics stammen von Elton John & Tim Rice. Additional Music & Lyrics von; Lebo M., Mark Mancina, Jay Rifkin, Julie Taymor und Hans Zimmer. Die CD selbst beinhaltet auch einen Multimediapart mit Trailer zur Show und Interviews. Einen absoluten Hit unter diesen Titeln ist schwer auszumachen, dennoch für mich persönlich ist „One by One“ der Hit! Also bei dieser CD dreht sich „Der Ewige Kreis“ und stimmt einen positiv. Bleibt nur noch zu sagen: „Hakuna Matata“! | |
Link
zum Musical: www.loewenkoenig.de |
|
![]() |
Mai 2004 | |
Genre: Musical Titel: Mamma Mia! The Musical based on the Songs of ABBA |
![]() |
Nun ABBA ist eigentlich nicht so ganz meine Generation. Dennoch bietet dieses Werk auch einiges für mich. Die Songs dienen als musikalische Verpackung für eine griechische Lovestory. Die Geschichte dreht sich um ein Mädchen namens "Sophie" die Ihren Vater niemals kennen gelernt hat. Die 20jährige möchte nun heiraten und will deshalb reinen Tisch machen. Daher ladet Sie die 3 möglichen Väter zu sich auf Ihr Fest ein, um herauszufinden, wer den nun der welche ist. Über 20 Songs von ABBA finden sich auf der CD und man könnte annehmen hierbei handelt es sich um die "Best of". Die Hits sind allerdings ein wenig auf "Moderne" getrimmt worden, was aber dem Hörgenuss keinen Abbruch tut. Da sind wirklich echte "Ohrwürmer" dabei. Mein Favorit auf dieser CD der zugleich auch ein Dankeschön an ABBA beinhaltet: "Thank you for the Music". | |
Link
zum Musical: www.mamma-mia.com |
|
![]() |
Juni 2004 | |
Genre:
Gregorianik Titel: Gregorian Masters of Chant Chapter IV |
![]() |
Im Spätherbst 2003 bin ich zufällig in einer Postfiliale über diese CD gestolpert. Ich habe mir die Titel angesehen und festgestellt, das ich fast alle kenne. Nur der Name "Gregorian" sagte mir überhaupt nichts. Ich lies die CD vorerst wieder in das Fach zurück gleiten. Doch hat mich die etwas geheimnisvolle Aufmachung derart fasziniert, dass ich sie mir 3 Tage später gekauft habe. Ich habe es bis heute nicht bereut. Im Gegenteil! Wie ich aber auch feststellen musste, spaltet diese Art der Musik die Menschheit. Die einen (auch ich) finden sie einfach toll und die anderen (es scheint so als ob das die Mehrheit ist) können damit überhaupt nichts anfangen. Nun wie dem auch sei. Auf dieser CD sind Hits wie; "Bridge over troubled Water", With or without you", Maid of Orleans" oder "I´ll find my way Home", zu finden. Das ganze aber eben umgemünzt im Stil der Gregorianik. Da kann man sich mal so richtig fallen lassen und entspannen. | |
Link zu Interpreten: www.gregorian.de |
|
![]() |
Juni 2004 | |
Genre:
Gregorianik Titel: Gregorian Masters of Chant |
|
Mit der Master of Chant Chapter IV habe ich mir sozusagen, einen Gusto geholt. Ich habe mich im Internet etwas schlau gemacht und herausgefunden, das es schon 3 Vorgänger dieser CD gab. Eigentlich logisch. So habe ich mir bei Amazon diese, eigentlich 1. CD der Serie besorgt. Wieder absolut fantastisch! Was viele nicht wissen; die Gregorianik gehört zur klassischen Musik. Vielleicht habe ich auch deshalb ein Fable dafür. Titelauszüge der CD: "Brothers in Arms", "Tears in Heaven", "Fade to Grey", "Vienna", "Sound of Silence", u.v.a.. | |
Link zu Interpreten: www.gregorian.de |
|
![]() |
Juni 2004 | |
Genre:
Gregorianik Titel: Gregorian Masters of Chant Chapter II |
|
Logischer Nachfolger ist natürlich die Masters of Chant Chapter II. Hier beschreibe ich mal, was denn nun auf diesen Scheiben wirklich passiert. Der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson, hatte die Idee des Jahrhunderts. Ein gregorianischer Chor singt moderne Popsongs, arrangiert im Choral-Stil der frühmittelalterlichen Mönche. Das Auswahlkriterium ist simpel. „Die Gregorianik verwendet lediglich sieben Töne. Sobald in einer Komposition Halbtonschritte vorkommen, scheidet der Song aus,“ erläutert Frank Peterson. Für die Gesangsaufnahmen fährt das Team extra nach England in das Londoner Angel-Studio. Das Studio ist eine umgebaute Kirche und daher für die Aufnahmen bestens geeignet. Auf dieser CD finden sich u.a.; "Moment of Peace", "In the air Tonight", "Hymn", "Heaven can wait", "Babylon", "Stairway to heaven". | |
Link zu
Interpreten: www.gregorian.de |
|
![]() |
Juni 2004 | |
Genre:
Gregorianik Titel: Gregorian Masters of Chant Chapter III |
|
Mit der Masters of Chant Chapter III und mit der Chapter IV (weiter oben) ist die Serie erstmal komplett. Bin schon gespannt wie es weitergeht. Die Gruppe hat sich jedenfalls von CD zu CD gesteigert. Auf dieser Scheibe findet sich u.a.; "Only you", "Blue Monday", "Fields of Gold", "Wicked Game", "Join me". Eine Klasse für sich! | |
Link zu
Interpreten: www.gregorian.de |
|
![]() |
Juni 2004 | |
Genre: Rock Titel: Is this it The Strokes |
|
Dies ist das Debütalbum von 5 jungen waschechten New Yorkern. Den Rock den man hier hört ist auch tatsächlich irgendwie Jung. Na ja vielleicht doch nicht richtig ausgedrückt. Es hört sich eher an wie; "Die erste Liebe". Der Sound der Gitarren ist auch in Ordnung. Leider ist die Stimme des Sängers, Julian Casablancas, die sich durch alle Songs wie ein roter Faden zieht, immer gleich bleibend. Da gibt es fast keine Höhen und auch keine Tiefen. Keine Leidenschaft. Wirkt irgendwie fad. Die Band ist von der Presse ziemlich hochgejubelt worden. Warum eigentlich? Nun man wird sehen wie weit die es bringen. Als einziger Favorit habe ich für mich den Song "Hard to Explain" ausgemacht. Der geht einfach so richtig schön ins Ohr. Nur deshalb ist die CD bei der Bewertung nicht unter 2 Sterne gerutscht. "Is this it" ? - Ich denke nicht. | |
Link zu
Interpreten: www.thestrokes.com |
|
![]() |
Juni 2004 | |
Genre: Rock Titel: Permission to Land The Darkness |
|
Das ist ebenfalls ein Debütalbum, diesmal von 4 Engländern. Diese lassen die Achtziger Jahre mit ihrem unverwechselbaren Rock wieder aufleben. Da denkt man unwillkürlich an die legendäre Rockgruppe Queen. Und der Vergleich ist gar nicht so weit hergeholt. Das ist schon ausgereifter Rock. Und das Beste; Justin Hawkins. Der Leadsänger der Gruppe ist einfach ein Wahnsinn. Da ist Leidenschaft, ein fetziger Sound und fast nur Ohrwürmer auf der CD. Hawkins treibt seine Stimme in fast schon unmännliche Höhen. Und die Gruppe kann auch alles. Rockballaden sind ebenso im Programm wie auch poppiges mit dem Song "Friday Night". So macht Rock wirklich Spaß. Wenn die Scheibe ihre Runden gedreht hat, will man noch einmal. Man kann gar nicht aufhören. Permission to Land - welche Frage? Landeerlaubnis erteilt! Ich will nicht, das dieses Zeitraumschiff weiterzieht und in anderen Galaxien landet. | |
Link zu
Interpreten: www.thedarknessrock.com |
|
![]() |